Rechtliche Angaben
Wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, erläutern wir Ihnen in dieser Datenschutzerklärung. Maßgabe ist das geltende Datenschutzrecht, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Mit Ausnahme der Dienstleister und Drittanbieter, die wir in dieser Datenschutzerklärung benennen, geben wir keine Daten an Dritte weiter. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.
Inhalt
- Verantwortlicher
- Allgemeine Informationen
- Webseitenhosting
- Cookies, Zählpixel und Mobile Identifier
- Kontaktaufnahme
- Bestandskundenwerbung
- Stellenbewerbungen
- Weitere Drittdienste
- Profile in sozialen Netzwerken
- Rechte betroffener Personen
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Ilka Becker Design.Your.Self by Ilka Becker Am Krausen Bäumchen 17 45136 EssenAllgemeine Informationen
Bereitstellung von Daten Für eine Nutzung unserer Webseite ist in der Regel weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. Soweit eine Bereitstellung von Daten für einen Vertragsabschluss erforderlich ist oder der Nutzer dazu verpflichtet ist, personenbezogene Daten bereitzustellen, teilen wir diesen Umstand und welche Folgen die Nichtbereitstellung hätte in dieser Datenschutzerklärung mit. Datenübermittlung an Drittländer Es ist möglich, dass wir Dienstleister und Drittanbieter einsetzen, die in Ländern außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums ansässig sind. Die Übermittlung personenbezogener Daten in solche Drittländer erfolgt auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission (Art. 45 DSGVO) oder wir haben geeignete Garantien vorgesehen, um den Datenschutz sicherzustellen (Art. 46 DSGVO). Soweit ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Datenübermittlung in ein Drittland vorhanden ist, weisen wir in dieser Datenschutzerklärung darauf hin. Im Übrigen gilt, dass Nutzer eine Kopie der geeigneten Garantien, soweit diese nicht bereits in den Datenschutzerklärungen der Dienstleister oder Drittanbieter enthalten ist, über uns beziehen können. Automatisierte Entscheidungsfindung Sollten wir eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling vornehmen, informieren wir in dieser Datenschutzerklärung über diesen Umstand, über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung. Im Übrigen findet eine automatisierte Entscheidungsfindung nicht statt. Verarbeitung zu anderen Zwecken Daten werden grundsätzlich nur zu den Zwecken verarbeitet, für die sie erhoben wurden. Sollen sie ausnahmsweise zu anderen Zwecken weiterverarbeitet werden, informieren wir vor dieser Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und stellen alle anderen maßgeblichen Informationen zur Verfügung (Art. 13 Abs. 3 DSGVO).Webseitenhosting
Bei jedem Aufruf unserer Webseite überträgt der Browser des Nutzers verschiedene Daten. Für die Dauer des Besuchs der Webseite werden die folgenden Daten verarbeitet und in Logfiles auch über ein Ende der Verbindung hinaus gespeichert:- Browsertyp und verwendete -version
- Betriebssystem
- Abgerufene Seiten und Dateien
- Übertragene Datenmenge
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Provider des Nutzers
- IP-Adresse in anonymisierter Form
- Referrer URL
Cookies, Zählpixel und Mobile Identifier
Auf unserer Webseite setzen wir Technologien ein, um das genutzte Endgerät wiederzuerkennen. Es kann sich dabei um Cookies, Zählpixel und/oder Mobile Identifier handeln. Das Wiedererkennen eines Endgeräts kann grundsätzlich zu unterschiedlichen Zwecken erfolgen. Es kann notwendig sein, um Funktionen unserer Webseite bereitzustellen, beispielsweise um einen Warenkorb zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus können die genannten Technologien dazu genutzt werden, um das Verhalten von Nutzern auf der Seite nachzuvollziehen, beispielsweise zu Werbezwecken. Welche Technologien wir im Einzelnen nutzen und zu welchen Zwecken, beschreiben wir in dieser Datenschutzerklärung gesondert. Für ein besseres Verständnis erläutern wir nachfolgend allgemein, wie Cookies, Zählpixel und Mobile Identifier funktionieren:- Cookies sind kleine Textdateien, die bestimmte Informationen beinhalten und auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Zumeist handelt es sich um eine Identifikationsnummer, die einem Endgerät zugewiesen wird (Cookie ID).
- Bei einem Zählpixel handelt es sich um eine transparente Grafikdatei, die auf einer Seite eingebunden wird und eine Logdateianalyse ermöglicht.
- Ein Mobile Identifier ist eine einzigartige Nummer (Mobile ID), die auf einem mobilen Endgerät gespeichert ist und durch eine Webseite ausgelesen werden kann.
Kontaktaufnahme
Im Falle einer Kontaktaufnahme verarbeiten wir die Angaben des Nutzers, Datum und Uhrzeit zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage einschließlich eventueller Rückfragen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Beantwortung der Anfragen unserer Nutzer. Zusätzliche Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. b) DSGVO, wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Die Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage einschließlich etwaiger Rückfragen beantwortet ist. Wir überprüfen in regelmäßigen Abständen, mindestens aber alle zwei Jahre, ob im Zusammenhang mit Kontaktaufnahmen angefallene Daten zu löschen sind.Bestandskundenwerbung
Hat der Nutzer seine E-Mail-Adresse beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen angegeben, behalten wir uns vor, diese nach § 7 Abs. 3 UWG für Direktwerbung im Zusammenhang mit ähnlichen Waren oder Dienstleistungen zu nutzen. Dies gilt nicht, wenn der Nutzer der Verwendung widersprochen hat. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. f) DSGVO. Berechtigtes Interesse unsererseits ist die Förderung unseres Absatzes. Der Nutzer kann der Nutzung seiner E-Mail-Adresse zur Bestandskundenwerbung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.Stellenbewerbungen
Wenn sich Nutzer auf eine Stelle bewerben, verarbeiten wir personenbezogene Daten zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Neben den Daten, die durch den Nutzer übermittelt werden, verarbeiten wir weitere Daten, die im Laufe des Bewerbungsverfahrens anfallen (z.B. bei einem Vorstellungsgespräch). Sollten wir Daten in einen Bewerberpool aufnehmen, geschieht dies nur auf Grundlage einer vorherigen Einwilligung des Nutzers. In diesem Falle werden die Daten über den Abschluss des Bewerbungsverfahrens hinaus verarbeitet, damit bei passenden Stellenangeboten eine Kontaktaufnahme erfolgen kann. Bewerberdaten werden drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Bei einer Aufnahme in einen Bewerberpool werden die Daten höchstens zwei Jahre aufbewahrt, wenn nicht zuvor die erteilte Einwilligung widerrufen wird. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. b) DSGVO. Im Falle einer erteilten Einwilligung für die Aufnahme in einen Bewerberpool beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. a) DSGVO. Nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Abwehr möglicher Ansprüche nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz.